Metaphern in der Wissensvermittlung Kognitive Metaphernkonzepte in Sach- und Fachtexten zum Web 2.0

Metaphern in der Wissensvermittlung Kognitive Metaphernkonzepte in Sach- und Fachtexten zum Web 2.0

NěmčinaMěkká vazba
Hager, Ulrike
Diplomica Verlag
EAN: 9783842893498
Na objednávku
Předpokládané dodání v pátek, 28. června 2024
1 191 Kč
Běžná cena: 1 323 Kč
Sleva 10 %
ks
Chcete tento titul ještě dnes?
knihkupectví Megabooks Praha Korunní
není dostupné
Librairie Francophone Praha Štěpánská
není dostupné
knihkupectví Megabooks Ostrava
není dostupné
knihkupectví Megabooks Olomouc
není dostupné
knihkupectví Megabooks Plzeň
není dostupné
knihkupectví Megabooks Brno
není dostupné
knihkupectví Megabooks Hradec Králové
není dostupné
knihkupectví Megabooks České Budějovice
není dostupné

Podrobné informace

Die Metapher gehört zu den sprachlichen Phänomenen, die in verschiedenen Wissenschaften einen gemeinsamen Untersuchungsgegenstand darstellen. In der kognitiven Linguistik gilt sie als ein Werkzeug des Denkens und bildet als konzeptuelle Metapher eine Grundlage von Verstehensprozessen, dank der Eigenschaft, Analogien zwischen verschiedenen Aspekten herzustellen.
Die vorliegende Studie untersucht den Stellenwert der Metapher in der Vermittlung von Informationen und Wissen. Dazu wird im theoretischen Teil die kognitive Metapherntheorie nach Lakoff und Johnson sowie deren Überarbeitung nach Christa Baldauf erläutert. Welche Rolle die Metapher für das Wissen des Menschen spielt, wird ebenso vorgestellt, wie die beiden unterschiedlichen Konzepte des fachinternen und fachexternen Wissenstransfers. Während fachinterner Wissenstransfer zwischen Experten stattfindet, befasst sich fachexterner Wissenstransfer mit der Informationsübertragung von Experten an Laien. Das Korpus des praktischen Teils der Studie setzt sich aus Texten zu dem aktuellen Thema des Web 2.0 zusammen. Dies sind zum einen fachinterne Texte wie Lehrbücher und wissenschaftliche Artikel und zum anderen fachexterne Texte wie Sachbücher, die von Experten an Laien gerichtet sind. Die Studie zeigt sowohl korrespondierende als auch voneinander divergierende Metaphernkonzepte, die in den unterschiedlichen Textsorten eingesetzt werden, und stellt die identifizierten Metaphernkonzepte detailliert und geordnet nach der Klassifizierung von Christa Baldauf vor.
Mit den Ergebnissen der Korpusanalyse wird letztendlich ein klares Bild zur Weitergabe von Wissen in Bezug auf das Web 2.0, welches abhängig von der jeweiligen Art der Wissensvermittlung ist, präsentiert.
EAN 9783842893498
ISBN 3842893493
Typ produktu Měkká vazba
Vydavatel Diplomica Verlag
Datum vydání 19. března 2013
Stránky 122
Jazyk German
Rozměry 210 x 148 x 7
Sekce General
Autoři Hager, Ulrike
Ilustrace 11 Abb.
Edice 1, Aufl.