Der Menschen neue Kleider

Der Menschen neue Kleider

NěmčinaMěkká vazbaTisk na objednávku
Stuckenschmidt, Dierk
Books on Demand
EAN: 9783842373105
Tisk na objednávku
Předpokládané dodání v pondělí, 10. března 2025
615 Kč
Běžná cena: 683 Kč
Sleva 10 %
ks
Chcete tento titul ještě dnes?
knihkupectví Megabooks Praha Korunní
není dostupné
Librairie Francophone Praha Štěpánská
není dostupné
knihkupectví Megabooks Ostrava
není dostupné
knihkupectví Megabooks Olomouc
není dostupné
knihkupectví Megabooks Plzeň
není dostupné
knihkupectví Megabooks Brno
není dostupné
knihkupectví Megabooks Hradec Králové
není dostupné
knihkupectví Megabooks České Budějovice
není dostupné
knihkupectví Megabooks Liberec
není dostupné

Podrobné informace

Dierk StuckenschmidtDer Menschen neue KleiderDas Märchen vom Kaiser, seinen Hofschranzen und dem betrügerischen Schneider: nur ein unschuldiges Kind erkennt, daß der hohe Herr nackt ist. Damit beginnt die Plauderei über die Deutungen, die wir Menschen unseren eigenen Rollen und damit schließlich auch der Welt zu geben bemüht sind. Nacktheit ist eine Vorstellung, die uns unangenehm und zugleich auch lustvoll erscheint. Der Wahl ihrer Kleidung widmet die Menschheit ihre größten Anstrengungen. Das gilt oder galt erstaunlicherweise sogar für die Ureinwohner heißer Länder, die in den Augen der europäischen Entdecker gar nichts anzuhaben schienen, aber doch durch ihre Erscheinung und ihre Riten und vieles andere mehr durchaus Identität besaßen.Schritt für Schritt führt dieser geistige Spaziergang von der vertrauten Kleiderthematik zu den unendlich vielen Gebieten, in denen sich der zweifellos überall gleich nackt geborene Mensch seine individuelle oder aber auch uniformierende Erscheinung zu schaffen verstanden hat. Von den Bauern eines fiktiven Dorfs am Ende der mitteleuropäischen Völkerwanderungszeit geht es zu den Werken von Kultur und Zivilisation, den sozialen Gliederungen, Religionen, Sprachen, dem Essen. Dann aber melden sich zusätzlich die inneren Antriebe, aus denen Liebe und Hass und zugleich in quasi-vernünftiger Reflexion die Bindungen von Ehe und Familie und einer Vielfalt gesellschaftlicher Gruppen entstehen. Wirklich auf der Seite der Vernunft folgen schließlich die Erkenntnisse der Wissenschaft, die Darwin-Finken und die DNA.Doch leider haben in der Geschichte der Menschheit ja immer wieder schlechte Ratgeber und unzureichend durchschaute Triebe die Oberhand gewonnen. Aus dem prinzipiell vernünftigen Kleidungsbedarf wurden die Uniformen der Soldaten und Mönche; politische Auseinandersetzungen von beispielsweise Roten und Schwarzen ließen Kriege entstehen. Im so fortschrittlichen Mitteleuropa folgten der braune Nationalsozialismus und die Spaltung der Welt in Ost und West . Doch während man historisch und auch aktuell heute meist von Glaubenskonflikten wie dem zwischen Christentum und Islam spricht, sieht der Autor die größeren Unterscheidungseinheiten in den von Abrahamiten und Dharmiten bewohnten Weltregionen leichter zu identifizieren nach ihren wesentlichen Grundnahrungsmitteln (oder Kleidern des Essens ) Brot und Reis.Im Gedanken an die gegenüber der Millionen Jahre alten Existenz unserer Erde doch sehr kurze Menschheitsgeschichte, in der alle diese Kleider entstanden sind, wünscht er der heute so kommunikativen Welt einen Ausgleich in diesen beiden Haupt-Lagern. Ob wohl die kleine, aber so außergewöhnliche Kultur Japans eine Brücke zwischen den beiden schlagen könnte? Das einmalige Phänomen der japanischen Kleider-Dopplungen in jedem Menschen sollte uns zum Nachdenken anregen. Für den Autor bietet die Kleider -Metapher schließlich auch eine zusätzliche Deutung von Leben und Sterben , die einer Absage an die Vorstellung vom Tode gleichkommt. Sein Fazit ist mehr als die erwartete Resignation in der Frage nach dem richtigen Weg . Die Fülle der verlockenden Angebote führt ihn dazu, seinen Mitmenschen als besonderes Möbelstück ihres Lebenshauses die Anschaffung eines Großen Kleiderschranks zu empfehlen.
EAN 9783842373105
ISBN 3842373104
Typ produktu Měkká vazba
Vydavatel Books on Demand
Stránky 224
Jazyk German
Rozměry 210 x 148 x 13
Sekce General
Autoři Stuckenschmidt, Dierk