Standardsoftware für das Supply-Chain-Management

Standardsoftware für das Supply-Chain-Management

NěmčinaMěkká vazba
Keimer, Guido
GRIN Verlag
EAN: 9783838618364
Titul je vyprodán u vydavatele, prodej skončil
Neznámé datum dodání
1 005 Kč
Běžná cena: 1 117 Kč
Sleva 10 %
Chcete tento titul ještě dnes?
knihkupectví Megabooks Praha Korunní
není dostupné
Librairie Francophone Praha Štěpánská
není dostupné
knihkupectví Megabooks Ostrava
není dostupné
knihkupectví Megabooks Olomouc
není dostupné
knihkupectví Megabooks Plzeň
není dostupné
knihkupectví Megabooks Brno
není dostupné
knihkupectví Megabooks Hradec Králové
není dostupné
knihkupectví Megabooks České Budějovice
není dostupné
knihkupectví Megabooks Liberec
není dostupné

Dostupné formáty

Podrobné informace

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Es wurde gezeigt, welche betriebswirtschaftlichen Funktionen in der Zulieferer-Abnehmer-Beziehung von den zur Zeit auf dem Markt erhältlichen Standardsoftwarelösungen abgedeckt werden. Dabei wurden die Einsatzmöglichkeiten sowie der Leistungsumfang speziell in der Zulieferer-Abnehmer-Beziehung der Software untersucht. Hier wurde festgestellt, daß von den meisten Unternehmen ähnliche Produkte angeboten werden. Diese unterscheiden sich allerdings teilweise stark in ihrem Leistungsumfang. Einige der SCM-Module sind mit einer Vielzahl unterschiedlicher Teilfunktionen ausgestattet, die nicht von jedem Unternehmen unbedingt benötigt werden, andere haben hier noch Nachholbedarf was den Leistungsumfang ihrer Module angeht.
Die einzelnen Module erfüllen zum größten Teil die an sie gestellten betriebswirtschaftlichen Aufgaben. Grundlagen des SCM wie simultane Planung oder eine Planung mit Restriktionen (constraint based) sind in den Modulen ausreichend berücksichtigt worden.
Die Verfügbarkeitsprüfung ist bei allen Softwareanbietern nahezu identisch aufgebaut. Die Prüfung der Verfügbarkeit in Echtzeit stellt eine wirkliche Neuerung dar und ist schon jetzt technisch gesehen recht gut entwickelt und auch eingesetzt worden.
Die Absatzplanung bedient sich ebenfalls bei den meisten Softwarelosungen eines großen Angebots verschiedener statistischer Methoden. Gerade der SAP APO bietet eine Vielzahl statistischer Methoden um verschiedenen Prognosen zuverlässig durchführen zu können.
Bei der Beschaffungsplanung zeigen sich besonders bei der Übermittlung von Bestelldaten noch Mängel. EDI oder Internetanbindung wird nicht bei allen Softwarelösungen unterstützt, sollte allerdings hier zum Standard gehören.
Die bisherige Entwicklung ist dadurch gekennzeichnet, daß SCM-Software in erster Linie zur Verbesserung der innerbetrieblichen Logistik eingesetzt wurde. Das eigentliche Ziel des SCM ist aber die Optimierung der gesamten Supply-Chain. Die Praxis zeigt allerdings, daß SCM-Tools fast ausschließlich Verwendung innerhalb eines Unternehmens und nur selten über mehrere Unternehmen hinweg finden. Hier gibt es anscheinend Hindernisse in der Zusammenarbeit, die durch den Einsatz von Informationstechnologie allein nicht zu lösen sind.
Gerade in der unternehmensübergreifenden Planung einer Supply-Chain werden, mit Ausnahme einiger positiver Ansätze, keine ausgereiften Lösungen gezeigt. Der Austausch relevanter Daten erfolgt in der Zulieferer-Abnehmer-Beziehung schon teilweise problemlos, was durch die geschilderten Fallbeispiele belegt wurde. Hier hat schon seit Jahren die Automobilindustrie eine Vorreiterrolle gespielt. Die Software wird sich in den nächsten Jahren diesen Problemen stellen müssen und wird aller Voraussicht nach Lösungen und Standards finden. Das Problem des Austausches von sensiblen Unternehmensdaten ist ein wesentliches größeres Problem als die Umsetzung unternehmensübergreifender Planung mittels Informationstechnik. Hier bestehen noch einige Barrieren, die überwunden werden müssen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
InhaltsverzeichnisI
AbbildungsverzeichnisIII
TabellenverzeichnisIV
AbkürzungsverzeichnisV
1.Grundlagen des Supply-Chain-Managements1
1.1Motivation der Untersuchung1
1.2Grundbegriffe des Supply-Chain-Managements3
1.3Charakteristika der Zulieferer-Abnehmer Beziehung6
2.Anforderungen an Software für das Supply-Chain-Management9
2.1Kritische Erfolgsfaktoren und Entscheidungsunterstützung9
2.2Erforderliche Attribute und Funktionsumfang12
3.Kritische Betrachtung der Standardsoftware hinsichtlich ihres Funktionsumfangs für das Supply-Chain-Management19
3.1...
EAN 9783838618364
ISBN 383861836X
Typ produktu Měkká vazba
Vydavatel GRIN Verlag
Datum vydání 13. října 1999
Stránky 92
Jazyk German
Rozměry 210 x 148 x 6
Sekce General
Autoři Keimer, Guido
Informace o výrobci
Kontaktní informace výrobce nejsou momentálně dostupné online, na nápravě intenzivně pracujeme. Pokud informaci potřebujete, napište nám na info@megabooks.cz, rádi Vám ji poskytneme.