Die Rolle der außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte innerhalb der EWU bei der Entstehung der Staatsschuldenkrise

Die Rolle der außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte innerhalb der EWU bei der Entstehung der Staatsschuldenkrise

NěmčinaMěkká vazba
Meyer, Thomas
GRIN Verlag
EAN: 9783656635857
Titul je vyprodán u vydavatele, prodej skončil
Neznámé datum dodání
501 Kč
Běžná cena: 557 Kč
Sleva 10 %
Chcete tento titul ještě dnes?
knihkupectví Megabooks Praha Korunní
není dostupné
Librairie Francophone Praha Štěpánská
není dostupné
knihkupectví Megabooks Ostrava
není dostupné
knihkupectví Megabooks Olomouc
není dostupné
knihkupectví Megabooks Plzeň
není dostupné
knihkupectví Megabooks Brno
není dostupné
knihkupectví Megabooks Hradec Králové
není dostupné
knihkupectví Megabooks České Budějovice
není dostupné
knihkupectví Megabooks Liberec
není dostupné

Dostupné formáty

Podrobné informace

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, Universität Hamburg (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll die Frage beantwortet werden, ob und inwieweit exportorientierte Finanz- und Wirtschaftspolitik in der Lage ist, die Leistungsfähigkeit und damit die Wettbewerbsfähigkeit des privaten Sektors zu stärken. Dabei rückt beispielhaft Deutschland in Bezug auf die Entwicklung hin zur Staatsschuldenkrise in den Mittelpunkt. Ausgehend von den außenwirtschaftlichen Ungleichgewichten in der Eurozone steht dabei die These im Mittelpunkt, dass sich eine exportorientierte Finanz- und Wirtschaftspolitik auch direkt auf die Wettbewerbsfähigkeit der entsprechenden Handelspartner innerhalb einer Währungsunion auswirkt. Dazu werden im ersten Schritt die grundlegenden Begriffe im Zusammenhang mit den außenwirtschaftlichen Verknüpfungen einer Volkswirtschaft erläutert. Anschließend rückt die Bedeutung eines außenwirtschaftlichen Gleichgewichts in den Vordergrund. Dabei werden mögliche Folgen von Ungleichgewichten und der Zusammenhang mit der Leistungsbilanz einer Volkswirtschaft dargestellt. Auf Grundlage der Leistungsbilanzbetrachtung wird die Transmission von Ungleichgewichten zwischen Volkswirtschaften einer Währungsunion untersucht und in Bezug zu möglichen Entwicklungen des Staatsbudgetsaldos gesetzt. In diesem Zusammenhang wird die Frage nach den Einflussmöglichkeiten von Finanz- und Wirtschaftspolitik auf die Leistungsbilanz beantwortet. In einem weiteren Schritt wird die Finanz- und Wirtschaftspolitik Deutschlands dargestellt und hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Entwicklung der wirtschaftlichen Verhältnisse innerhalb der Eurozone bis zur Krise 2009 untersucht. Abschließend werden die Kennzeichen der Staatsschuldenkrise in Zusammenhang mit dieser Entwicklung gesetzt. Da sich das Ausgabeverhalten der öffentlichen Haushalte zunächst nicht direkt auf die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft auswirkt, wird die Betrachtung der Ausgabenpolitik der späteren Krisenländer nicht Bestandteil dieser Arbeit sein. Ebenso wenig wird die Entscheidung zur Aufnahme von bereits hochverschuldeten Ländern in die Eurozone (vgl. Heinemann & Schmuck 2012, S. 3) betrachtet, da die Rolle der gegebenen außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte hinsichtlich der Entstehung der Staatsschuldenkrise im Mittelpunkt der Arbeit steht.
EAN 9783656635857
ISBN 3656635854
Typ produktu Měkká vazba
Vydavatel GRIN Verlag
Stránky 32
Jazyk German
Rozměry 210 x 148 x 2
Sekce General
Autoři Meyer, Thomas
Informace o výrobci
Kontaktní informace výrobce nejsou momentálně dostupné online, na nápravě intenzivně pracujeme. Pokud informaci potřebujete, napište nám na info@megabooks.cz, rádi Vám ji poskytneme.