Organisation und Strukturen der Landesrundfunkanstalten in Deutschland

Organisation und Strukturen der Landesrundfunkanstalten in Deutschland

NěmčinaMěkká vazba
Bürger, Sarah
GRIN Verlag
EAN: 9783668300293
Titul je vyprodán u vydavatele, prodej skončil
Neznámé datum dodání
475 Kč
Běžná cena: 528 Kč
Sleva 10 %
Chcete tento titul ještě dnes?
knihkupectví Megabooks Praha Korunní
není dostupné
Librairie Francophone Praha Štěpánská
není dostupné
knihkupectví Megabooks Ostrava
není dostupné
knihkupectví Megabooks Olomouc
není dostupné
knihkupectví Megabooks Plzeň
není dostupné
knihkupectví Megabooks Brno
není dostupné
knihkupectví Megabooks Hradec Králové
není dostupné
knihkupectví Megabooks České Budějovice
není dostupné
knihkupectví Megabooks Liberec
není dostupné

Dostupné formáty

Podrobné informace

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist eine Betrachtung der Strukturen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks unter organisatorischem Gesichtspunkt.Die Organisation der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist zurückzuführen auf die Zeit der Besatzung Deutschlands durch die Alliierten nach dem Zweiten Weltkrieg. Als die Rundfunksender nach 1945 wieder in deutsche Hände überführt wurden, sollte ihre Unabhängigkeit vom Staat und von einzelnen gesellschaftlichen Gruppen so weit als möglich gewährleistet werden. Um eine von der Staatsgewalt unabhängige, dezentrale Programmgestaltung sicherzustellen, wurde die Rundfunkhoheit nicht dem Bund, sondern den Ländern zugeschrieben. Als Kernstück dieser föderalen, öffentlich-rechtlichen Rundfunkorganisation wurden Kontrollorgane gebildet. Diese Aufsichtsgremien der Landesrundfunkanstalten sollten Eigenständigkeit und Staatsferne des deutschen Rundfunks weit über die Zeit der Kontrolle durch alliierte Militärregierungen hinaus garantieren.Da die Organisation des deutschen Rundfunks historisch bedingt ist, wird den geschichtlichen Aspekten der Rundfunkorganisation im Allgemeinen und der Entwicklung des Rundfunks Berlin-Brandenburg im Besonderen ein verstärktes Augenmerk gelten. Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit soll zunächst auf die grundsätzliche historische Entwicklung der Landesrundfunkorganisation eingegangen werden. Im Anschluss daran wird das Modell der öffentlich-rechtlichen Rundfunkorganisation mit dem Exekutivorgan des Intendanten und den Aufsichtsgremien Rundfunkrat und Verwaltungsrat vorgestellt, das im Grundprinzip in allen öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten realisiert ist. Hierbei wird neben der Funktion und den Aufgaben besonderes Augenmerk auf die personelle Zusammensetzung der Gremien gelegt. Nach einem kurzen Überblick zur Finanzierung der Anstalten folgt eine nähere Erläuterung der Funktionen und des Zusammenspiels der vorgestellten Kontrollorgane am Beispiel des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB). In diesem Zusammenhang werden auch Besonderheiten der Organisation dieser Anstalt aufgezeigt, die aus der Fusion des Senders Freies Berlin (SFB) und des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg (ORB) resultieren. Der letzte Punkt dieser Arbeit widmet sich Problemen und Perspektiven der genannten Aufsichtsgremien in den öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten.
EAN 9783668300293
ISBN 3668300291
Typ produktu Měkká vazba
Vydavatel GRIN Verlag
Stránky 28
Jazyk German
Rozměry 210 x 148 x 1
Sekce General
Autoři Buchwald, Jens; Burger, Sarah
Informace o výrobci
Kontaktní informace výrobce nejsou momentálně dostupné online, na nápravě intenzivně pracujeme. Pokud informaci potřebujete, napište nám na info@megabooks.cz, rádi Vám ji poskytneme.