Untersuchung von Fiktion und Realität anhand der Kapitel 11.22-26 des zweiten Teils des Don Quijote de la Mancha

Untersuchung von Fiktion und Realität anhand der Kapitel 11.22-26 des zweiten Teils des Don Quijote de la Mancha

NěmčinaMěkká vazba
Anonym
GRIN Verlag
EAN: 9783656159575
Na objednávku
Předpokládané dodání v pátek, 21. března 2025
422 Kč
Běžná cena: 469 Kč
Sleva 10 %
ks
Chcete tento titul ještě dnes?
knihkupectví Megabooks Praha Korunní
není dostupné
Librairie Francophone Praha Štěpánská
není dostupné
knihkupectví Megabooks Ostrava
není dostupné
knihkupectví Megabooks Olomouc
není dostupné
knihkupectví Megabooks Plzeň
není dostupné
knihkupectví Megabooks Brno
není dostupné
knihkupectví Megabooks Hradec Králové
není dostupné
knihkupectví Megabooks České Budějovice
není dostupné
knihkupectví Megabooks Liberec
není dostupné

Podrobné informace

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Deutung des Don Quijote ist viele Male versucht worden, ohne dass es bis jetzt gelungen ist, zu seinem innersten und wahren Wesen vorzudringen. Don Quijote de la Mancha erlebt immer wieder romanhafte Abenteuer und seine Welt, die Cervantes als "Realität" schildert, hat verblüffende Ähnlichkeiten mit der Welt der Ritterbücher. Er erkundet die wundersame Montesinos-Höhle und er ist bereit komische Gestalten anzugreifen, um seine Tapferkeit unter Beweis zu stellen. Darüber hinaus kämpft er gegen "die Mauren", um ein Liebes-Paar zu retten, und um seine Pflicht als Ritter zu erfüllen. Don Quijotes Persönlichkeit ist vielfältig und man darf nicht aus dem Auge verlieren, dass der Roman des Cervantes so vielschichtig angelegt ist, sodass die unterschiedlichen Interpretationen jeweils ihre Anhaltspunkte finden. Dennoch werden wir versuchen anhand der Untersuchung gewisser Aspekte der Montesinos-Episode und der Puppentheaterspiel-Episode, die Persönlichkeit des Ritters zu verstehen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem 11. ,22-26. Kapitel aus dem zweiten Teil des Don Quijote de la Mancha von Miguel Cervantes. Zunächst werden vorab die wichtigsten Aspekte der Montesinos-Episode dargestellt, um anschließend daran die Bedeutung dieser Episode, und auch die darin liegende Religiosität im Gesamtkontext des Romans zu erörtern. Es folgt darauf eine Analyse der Intertextualität, sowie die Darstellung der Bezüge zu den verschiedenen Romanarten. Anschließend daran wird die fiktionale Wahrnehmung Don Quijotes in der Puppentheaterspiel-Episode und in der Montesinos-Episode geschildert. Gegenstand dieser Untersuchung ist auch, die Rolle des Zaubers darzustellen und seine Bedeutung für Don Quijote zu erhellen. Da die Dialogizität ein wichtiger Aspekt für die Interpretation Don Quijotes ist, werden auch der Dialog und das Schweigen in der vorliegenden Arbeit analysiert.
EAN 9783656159575
ISBN 3656159572
Typ produktu Měkká vazba
Vydavatel GRIN Verlag
Stránky 20
Jazyk German
Rozměry 210 x 148 x 3
Sekce General
Autoři Anonym
Edice 2. Aufl.
Informace o výrobci
Kontaktní informace výrobce nejsou momentálně dostupné online, na nápravě intenzivně pracujeme. Pokud informaci potřebujete, napište nám na info@megabooks.cz, rádi Vám ji poskytneme.