Die Ära Gottlieb Daimlers

Die Ära Gottlieb Daimlers

GermanPaperback / softback
Seiffert, Reinhard
Vieweg+Teubner
EAN: 9783834809629
Unavailable at the publisher, title sold out
Unknown delivery date
CZK 2,092
Common price CZK 2,324
Discount 10%
Do you want this product today?
Oxford Bookshop Praha Korunní
not available
Librairie Francophone Praha Štěpánská
not available
Oxford Bookshop Ostrava
not available
Oxford Bookshop Olomouc
not available
Oxford Bookshop Plzeň
not available
Oxford Bookshop Brno
not available
Oxford Bookshop Hradec Králové
not available
Oxford Bookshop České Budějovice
not available
Oxford Bookshop Liberec
not available

Detailed information

Die Frühzeit des Automobils fällt in das letzte Viertel des neunzehnten Jahrh- derts – eine weltpolitisch zwar friedliche, aber durch gewaltige Rüstungsanstr- gungen gekennzeichnete Epoche. Je nach historischer Kategorie eingestuft als K- ser-, Kolonial- und Gründerzeit oder als Entstehungszeit neuer, vom Sozialismus geprägter gesellschaftlicher Strukturen, wirken diese Jahre in technikgeschic- lichen Darstellungen oft wie eine Idylle, in der eigenwillige Pioniere mit primitiven Mitteln ihre motorisierten Fahr- und Flugversuche unternahmen. Im Hinblick auf die Fahrzeuge, die wir unter dem Begriff Automobil zusammenfassen, erscheint es gewagt, diese Zeit bevorzugt mit dem Namen Gottlieb Daimlers in Verbindung zu bringen. Hat doch, zumindest aus deutscher Sicht, Carl Benz gleichen Anteil am Automobil und wird, wenn vom Zweigestirn der Stuttgarter und Mannheimer P- niere die Rede ist, oft an die erste Stelle gesetzt. Auch Daimlers engstem Mitarb- ter Wilhelm Maybach wurde zuweilen eine zentrale Rolle zugebilligt. In anderen Ländern nennt man andere Namen. Der US-Präsident Barack Obama bezeichnete, als kurz nach seinem Amtsantritt die Detroiter Schlüsselindustrie in den Sog der Krise geriet, die Amerikaner pauschal als Erfinder des Automobils. Diese Ambivalenz hat ihren Grund: Das Bedürfnis, die Geschichte des heute all- genwärtigen, jedoch technisch und historisch höchst komplexen Gegenstandes „Automobil“ an bestimmten Namen festzumachen, kann nicht all den Zusamm- hängen gerecht werden, die in weit zurückliegender Zeit eine Rolle spielten. Schon immer waren mit diesem Bedürfnis nationale und kommerzielle Interessen verb- den. Namen wurden zu Symbolen, die Grenzen zwischen Realität und Mythos verwischten sich.
EAN 9783834809629
ISBN 3834809624
Binding Paperback / softback
Publisher Vieweg+Teubner
Publication date September 24, 2009
Pages 268
Language German
Dimensions 240 x 170
Country Germany
Readership General
Authors Seiffert, Reinhard
Illustrations 268 S. 177 Abb.
Manufacturer information
The manufacturer's contact information is currently not available online, we are working intensively on the axle. If you need information, write us on helpdesk@megabooks.sk, we will be happy to provide it.