Aspekte sozialökologischer Lebenswelterkundung

Aspekte sozialökologischer Lebenswelterkundung

GermanPaperback / softback
Baacke, Dieter
VS Verlag für Sozialwissenschaften
EAN: 9783531032511
On order
Delivery on Thursday, 15. of May 2025
CZK 1,354
Common price CZK 1,504
Discount 10%
pc
Do you want this product today?
Oxford Bookshop Praha Korunní
not available
Librairie Francophone Praha Štěpánská
not available
Oxford Bookshop Ostrava
not available
Oxford Bookshop Olomouc
not available
Oxford Bookshop Plzeň
not available
Oxford Bookshop Brno
not available
Oxford Bookshop Hradec Králové
not available
Oxford Bookshop České Budějovice
not available
Oxford Bookshop Liberec
not available

Detailed information

Die Diskussion urn "Bildungsbarrieren" hat eine lange Tradition; dies gilt ebenso fiir Uberlegungen, wie sie abzubauen seien, urn damit die Lemchancen von Erwachsenen zu verbessem. Insbesondere soziale SchiehtzugehOrigkeit und Bildungshintergrund galten lange Zeit als Faktoren, die das Lemverhalten entscheidend mitbestimmen. Hier ist ein Umdenken erforderlich, wie die im folgenden dargestellte Untersuchung zeigt. In der bisherigen Debatte wurden niimlieh Faktoren wie Wobngegend (infrastrukturelle Ausstattung, Zentralitiit oder Marginalitat), Milieu (als ZugehOrigkeitsgefiihl zu einer bestimmten Gruppe) und Lebensstil (als 'Design' fUr die eigene Person, als Medium des Identitiits-Ausdrucks) kaum beriicksiehtigt. Erst seitdem das Interesse fUr kulturorien tierte Zugehensweisen angewachsen ist und in der oft so apostrophierten 'postmodemen' Gesellschaft die lebensweltlieh 'ererbten' Bindungen erodieren und neuen Strukturen sozialer Orientierung Platz machen, verbinden sieh mit diesen neuen sozialen Sach verhalten auch neue Fragestellungen. Unsere Untersuchung zeigt exemplarisch anhand von Fallstudien, daB der 'Stil' einer Person und einer Gruppe, das 'Outfit' des Lebensraums potentieller Bildungsadressaten und seine symbolische Bedeutung nieht nur Lebensgefiihl, sondem auch Leminteressen und Lembereitschaft mitbestimmen. Nieht Einstellungen, Selbstkonzepte oder Bewu6tseinsmanifestationen, sondem deren Umsetzung in Raumerfahrung und -wahmehmung stehen im Zentrum der Untersuchung. Darauf hinzuweisen ist, daB diese Untersuchung vor mehreren Jahren abgeschlossen wurde; neuere Literatur (z. B. Schulze, Die Erlebnis-Gesellschaft 1992) sind daher nicht im Nachhinein aufgefiihrt. Die Untersuchung stellt insofem ein 'Dokument' fUr einen Zugang dar, der jetzt als Denkmodell gelaufiger geworden ist, aber (besonders in den Fallstudien) noch interessant genug zu sein scheint, urn ibn einer begrenzten 'scientific community' zur Kenntnis zu geben.
EAN 9783531032511
ISBN 3531032518
Binding Paperback / softback
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date December 31, 1994
Pages 135
Language German
Dimensions 244 x 170
Country Germany
Readership General
Authors Baacke, Dieter
Illustrations 135 S.
Series Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Manufacturer information
The manufacturer's contact information is currently not available online, we are working intensively on the axle. If you need information, write us on helpdesk@megabooks.sk, we will be happy to provide it.