Sprachen - Zuordnung - Strukturen

Sprachen - Zuordnung - Strukturen

GermanPaperback / softback
Zwirner Eberhard
Springer
EAN: 9789401520393
On order
Delivery on Friday, 28. of March 2025
CZK 1,354
Common price CZK 1,504
Discount 10%
pc
Do you want this product today?
Oxford Bookshop Praha Korunní
not available
Librairie Francophone Praha Štěpánská
not available
Oxford Bookshop Ostrava
not available
Oxford Bookshop Olomouc
not available
Oxford Bookshop Plzeň
not available
Oxford Bookshop Brno
not available
Oxford Bookshop Hradec Králové
not available
Oxford Bookshop České Budějovice
not available
Oxford Bookshop Liberec
not available

Detailed information

1) Eine Erschlief3ung des Tonbandarchivs ohne "inhaltliche" Spezifi zierung würden wir generell für unvollständig halten. Dieser kommt u. E. ein eigener Rang zu: sie kann die formale Analyse ebensowenig ersetzen, wie sie durch diese übernüssig wird. 2) Wir stehen allerdings der Bewertung von Ökonomie schlechthin (ohne Angabe eines "Wobei" und "Wozu") aus erkenntnistheoretischen Gründen prinzipiell sehr skeptisch gegenüber. Daf3 es das Problem der ökonomischsten Deskription überhaupt gibt, rührt von einem As pektepartikularismus her, für dessen Nützlichkeit und Notwendigkeit uns keinerlei Faszination durch Ganzheitsvorstellungen den Blick trübt. Die Möglichkeit konkurr·ierender selbstgenügsamer Deskrip tionen dispensiert aber nicht von der Notwendigkeit, deren Adäquat heit in wechselnden, auch theoretischen Relationierungen verschie dener Aspekte zu beurteilen. 3) Unter Met akommunikat ion verstehen wir in diesem Zusammenhang eine Kommunikation, deren Gegenstand die Grammatik ist. Zu die ser Problematik vgl. auch (13). Das Kriterium ist situativ und damit wesentlich schärfer, als wenn wir lediglich Zitate im Rahmen meta sprachlicher Ausdrücke ausschlief3en würden. 4) Sicher würde der Modellcharakter generat iver Grammatiken s chär fer pointiert, wenn sprachliche Ausdrücke als Mittel einer Interpre tation (nämlich des Modells) und nicht als Gegenstand der Interpreta tion (durch das ModelI) aufgefaf3t würden. Wir meinen allerdings, daf3 nicht der erkenntnistheoretische Realismus allein der Gefahr a- gesetzt ist, naiv zu sein. Wenn es Geg~nstandsbereiche gibt, in de nen die Suche nach immanenten Strukturen und die "naive" Würdigung des Kriteriums der Übereinstimmung des ModelIs mit jenen imma nenten Strukturen berechtigt ist, so gehört u. E. die Sprache dazu.
EAN 9789401520393
ISBN 9401520399
Binding Paperback / softback
Publisher Springer
Publication date January 1, 1965
Pages 114
Language German
Dimensions 210 x 148
Country Netherlands
Readership General
Authors Zwirner Eberhard
Illustrations VI, 114 S. 3 Abb.
Manufacturer information
The manufacturer's contact information is currently not available online, we are working intensively on the axle. If you need information, write us on helpdesk@megabooks.sk, we will be happy to provide it.