Ist STAR TREK eine Utopie?

Ist STAR TREK eine Utopie?

GermanPaperback / softbackPrint on demand
Wolfsteller, Andreas
GRIN Verlag
EAN: 9783638742924
Print on demand
Delivery on Tuesday, 13. of August 2024
CZK 491
Common price CZK 546
Discount 10%
pc
Do you want this product today?
Oxford Bookshop Praha Korunní
not available
Librairie Francophone Praha Štěpánská
not available
Oxford Bookshop Ostrava
not available
Oxford Bookshop Olomouc
not available
Oxford Bookshop Plzeň
not available
Oxford Bookshop Brno
not available
Oxford Bookshop Hradec Králové
not available
Oxford Bookshop České Budějovice
not available

Detailed information

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2.0, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar Utopien, Sprache: Deutsch, Abstract: "Space... The final frontier." Diese Worte markierten am 8. September 1966 den Beginn einer Erfolgsgeschichte, deren Ende noch nicht abzusehen ist. Raumschiff Enterprise flimmerte das erste Mal über die Bildschirme. Viele Menschen hat STAR TREK berührt und in seinen Bann gezogen. Dabei ist es eine Science Fiction-Serie, die wenig mit unserem heutigen Alltag gemein hat. Sie bietet ein Blick in eine zukünftige, womöglich bessere Welt und schildert ähnlich wie z.B. "Utopia", "Die Insel Felsenburg" oder "Nova Atlantis" fiktive Reiseerlebnisse. Ebenso wie die genannten Werke versucht STAR TREK das Bild einer Gesellschaft zu vermitteln, die kaum noch Missstände kennt, in der Menschen in friedlicher Koexistenz leben. Doch kann man STAR TREK überhaupt als Utopie bezeichnen? Die überraschende Antwort lautet: "Nein."
EAN 9783638742924
ISBN 363874292X
Binding Paperback / softback
Publisher GRIN Verlag
Pages 44
Language German
Dimensions 210 x 148 x 6
Readership General
Authors Ebel, Sven; Wolfsteller, Andreas
Edition 2. Aufl.